Siedlungsentwicklung und Umwelt

- Neue Bebauungsflächen als Mischung aus Neubaugebieten und Freiflächen zur Sicherung einer ausgewogenen Bevölkerungsentwicklung
- Bedarfsgerechte Wohnformen: Betreutes Wohnen, Junge Familien, Leben und Arbeiten
- Veränderte Infrastrukturbedürfnisse erkennen und die Beteiligung der Investoren an Folgekosten einfordern
- Vorausschauende Bodenbevorratung mit dem Ziel, spätere Verkaufserlöse adäquat in die Finanzplanung einzupreisen
- Sicherung der ökologischen Anforderungen: Wasser, Energie und Ausgleichsflächen, Grenzen des Wachstums erkennen